Möchte man für seine Tauben was Gutes tun, so kann ich empfehlen regelmäßig eine Suppe aus Karotten zu kochen und diese dann zu verabreichen.  Zum einen kann man diese nutzen bei akuten Durchfallerkrankungen oder auch zur Verbeugung und Unterstützung der Darmflora.

 

Warum eigentlich der Name und welche Wirkung hat diese Suppe

Die Moro’sche Karottensuppe wurde nach ihrem Entdecker, Kinderarzt Professor Ernst Moro (1874 – 1951), benannt. Durch Zufall entdecke Moro die heilende Wirkung der Möhrensuppe, doch lange wusste keiner so genau, warum sie eigentlich wirkt.

Eine Arbeitsgruppe der Universitätskinderklinik Erlagen hat die Wirkungsweise entschlüsselt: Durch die lange Kochzeit entstehen saure Oligogalakturonide, die den Rezeptoren an der Darmschleimhaut ähneln. So docken die „bösen“ Darmkeime an diese Rezeptoren an und werden über den natürlichen Weg ausgeschieden.

Nach der Entdeckung der Suppe wurde diese mit grandiosem Erfolg eingesetzt, leider wurde sie aber durch Antibiotika & Antidiarrhoika verdrängt. Aber in Zeiten von antibiotikaresistenten Keimen gewinnt die Suppe wieder an Bedeutung.

Rezeptur und deren Zubereitung

Es gibt viele Rezepte im Internet zu finden und jeder Züchter der die Suppe schon anwendet, hat sein eigenes Rezept. Hier eine Variante mit welcher ich gute Erfahrungen gemacht habe.

Zutaten

  • 1 kg Karotten
  • 2 Liter Wasser
  • 1 Teelöffel Jodsalz

 

Zubereitung

  • Möhren klein schneiden. Ein schälen ist nicht notwendig, sondern nur kurz vor dem Schneiden Abwaschen reicht schon.
  • Die Möhren in einem ausreichend großen Topf mit Deckel einfüllen und mit dem Wasser und Salz ergänzen.
  • Danach das ganze zugedeckt aufkochen lassen, bis das Wasser richtig in Wallung kommt und danach 90 Minuten leicht weiter sieden lassen, nicht kochen. Wichtig nicht kürzer als 90 Minuten sieden lassen, damit die Inhaltsstoffe der Karotten auch wirklich ausgekocht wurden.
Vorbereitung
Aufkochen und dann 90 Minuten sieden lassen.
Der Ansatz in Nahaufnahme
  • Danach den Sud, samt Karotten in ein Sieb mit Stoff (geeignet ist eine Stoffwindel) schütten. Das Sieb sollte auf einem ausreichend großen Gefäß z.B auf einem Eimer stehen. Das ganze über Nacht abtropfen lassen. Um wirklich alle Flüssigkeit zu erhalten, das Ganze mit einem Stein oder ähnlichen beschweren. Standort sollte ein nicht zu warmer Raum sein.
Sieb von oben mit einem Stein beschwert
Fertiges Ergebnis am nächsten Tag
  • Am nächsten Tag den Sud in Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufheben. Dort hält es bis zu 1 Woche.
Abfüllung
Im Kühlschrank aufheben

 

Zubereitungsmenge

Aus 3 Kg Karotten und somit 6 Liter Wasser bekommt man zirka 5 bis 5,5 Liter Sud. Hängt davon ab wieviel Wasser beim Kochen verdunstet und wieviel Flüssigkeit die Karotten abgeben. Diese Menge an Sud reicht für eine 3-Tages Kur für 100 Tauben. 

 

Anwendung

Damit auch sicher gestellt ist, dass die Tauben den Sud auch trinken, sollten die Tränken am Abend zuvor oder mindestens 30 Minuten vorher der Verabreichung weggenommen werden. Aber die Tauben werden dies sowieso trinken, so meine Erfahrung. Meist ist das Getränk nach 1 Stunden leer. Danach gebe ich für den Rest des Tages normales Trinkwasser ohne jeglichen Zusätze.

Man kann dies in normalen Stülptränken verabreichen oder wie ich in solchen kleine Tränken.

Die Verabreichung ist wie folgt 300 ml Karottensud mit 700 ml Wasser ausfüllen. Ergibt zusammen 1 Liter Flüssigkeit. 

Dieser Liter reicht für einen Volieren Besatz von zirka 25 Tieren.

Diese Prozedur über 3 Tage. Zur Vorbeugung mache ich diese Kur alle 2 Monate.

Sollte man diese Suppe bei akuten Durchfall geben und sich nach spätestens 1 Tag keine Besserung einstellen, so empfehle ich auf jeden Fall den Tierarzt aufzusuchen.

 

Und so sieht es aus, wenn meine Tauben die Suppe bekommen:

 

Die eigentlichen Tränken mit Frischwasser wurden 30 Minuten vorher herausgenommen. Nun heißt es Ansturm am „Suppentopf“ und dies solange bis nichts mehr da ist!

Sind Jungtiere im Nest zu versorgen, bekommen diese durch Ihre Eltern auch gleich die Suppe verabreicht.

 

 

 

gez. Kai Schnellbächer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.