Eine kurze Beschreibung, sowie Schaubild der Ostpreußischen Werfer
Gesamteindruck:
Kräftig, gedrungen, mit etwas aufgerichteter Haltung, belatscht, Rundhaube, knapp und mittellanger Schnabel.

Anerkannte Farbschläge:
- Schwarz
- Rot
- Gelb
- Weiß
- Blau mit schwarzen Binden
- Blaugehämmert
- Blaufahl
- Rotfahl
- Gelbfahl
Grobe Fehler:
Schwacher Körper; zu lose Flügelhaltung; langgestreckter, schmaler flachstirniger Kopf; langer, dünner zu kurzer Schnabel; schiefe, schmale oder geteilte Haube; zu kurze Fußbefiederung; mangelhafte Farbe, weißer Rücken oder After.
Bewertung:
Gesamteindruck – Kopf – Schnabel – Haube – Fußbefiederung – Figur – Augenfarbe – Schnabelfarbe
Diese Beschreibung ersetzt nicht die Standardbeschreibung
Zum Download
kann mir jemand sagen woher der Name dieser liebenswerten Rasse kommt ?
Hallo Frau Schlodinski,
der Name der Ostpreußischen Werfer entstand aus dem Flugverhalten beim Freiflug der Rasse. Wird der Werfer im Freiflug gehalten, so schlägt dieser im Flug Purzelbäume, die aber aussehen, als würden die Tauben geworfen werden, da die Ausführung sehr ruckartig kommt. In der Voliere zeigen sie dieses verhalten nicht, da der Werfer die Höhe benötigt um das Verhalten zu zeigen. Erzüchtet wurde die Rasse im ehemaligen Ostpreußen, welches heute in Polen liegt.
Ich hoffe ich konnte damit Ihre Anfrage beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Schnellbächer